Im Spätsommer 2017 entdeckt Jan zum wiederholte Male unerlaubte Nutzungen einiger seiner Werke im Internet und möchte nun aktiv werden. Von den zufälligen Funden aufgeschreckt möchte er wissen, ob auch weitere seiner Bilder unrechtmäßig verwendet werden. Bei der eigenen langwierigen Recherche nach Fundstellen aber stößt er schnell an seine Grenzen.
Die verbreiteten Tools sind technisch heutzutage zwar sehr ausgereift, genügen aber den Ansprüchen eines Profis in puncto Zuverlässigkeit und Treffergenauigkeit nicht. Eine Bildrecherche bei Google beispielsweise kann abhängig von Faktoren wie Tageszeit, Nutzer-Verhalten und Standort zu gänzlich unterschiedlichen Treffern führen. Zudem arbeiten solche Programme in der Regel weder komplett selbstständig noch kontinuierlich im Hintergrund und bieten daher keine reelle Zeitersparnis. Darüber hinaus verspricht eine mühsame Nachkontrolle der unrechtmäßigen Bild-Nutzung noch einen immensen Berg an zusätzlicher Arbeit: Wer verwendet die Bilder? In welcher Form werden die Bilder genutzt? Liegt eine Lizenzierung vor? Wie kann ich den Verstoß dokumentieren?
Eine möglicherweise folgende Durchsetzung der eigenen Urheberrechte erweist sich ebenfalls als sehr aufwendig. Die Rechtsmaterie ist komplex und unterliegt einem ständigen Wandel. Formverstöße und eine rechtlich nicht verwertbare Dokumentation können Gegenansprüche mit einem hohen Kostenrisiko auslösen. Eine Geltendmachung der eigenen Urheberrechtsansprüche verspricht außergerichtlich kaum Erfolg und erfordert zumeist die Inanspruchnahme eines Rechtsanwalts.
Die Zeit, die all dies beansprucht, fehlt Jan für seine eigentliche Leidenschaft, das Fotografieren. Er spricht darüber mit seinem Freund und Co-Founder Robert, der auf dem Gebiet des Foto-Urheberrechts bereits mehrjährige Erfahrungen gesammelt hat. Er ist begeistert von der Idee, eine Plattform zu entwickeln, welche all die aufwendigen Einzelschritte als Serviceleistung unter einem Dach vereint.
Nach arbeitsintensiven Monaten ist es gelungen, ein zufriedenstellendes Produkt für Fotografen, Grafikdesigner und Kreative auf dem online-basierten Markt für ihre Werke zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig dient das System als zentrale Online-Cloud. Jan und Robert sind gleichermaßen stolz und froh, Ihnen das Projekt auf den folgenden Seiten vorzustellen.